Bandagen
Wir bieten Ihnen Bandagen für folgende Anwendungsbereiche:
- Vorfuß
- Zehen
- Knie
- Knöchel
- Wade
Bandagen bestehen aus einem dehnbaren, atmungsaktiven Gestrick mit elastischen Elementen. Sie geben Halt und massieren das Gelenk bei jeder Bewegung. Das regt die Durchblutung an und unterstützt den Heilungsprozess. Sie lassen sich leicht anlegen und schnüren nicht ein.

Orthesen
Orthesen werden eingesetzt, wenn ein betroffenes Gelenk Führung, Stabilität oder Ruhigstellung braucht.
Orthesen können entlasten und stützen, aber auch helfen, die Beweglichkeit wieder herzustellen.

Die Kompressionstherapie
Basis für die Behandlung von Venenleiden
Die Kompressionstherapie ist Grundlage jeder Venenbehandlung und die Basis vorbeugender Maßnahmen. Für ein gesundes Bein bedeutet frühzeitige Unterstützung Entlastung, Erholung und Pflege. Im Fall eines Venenleidens ist die Kompressionstherapie das „Herzstück“ jeder Behandlung. Eine einmal erweiterte Vene (Krampfader) bildet sich nicht mehr zurück und bedarf einer dauerhaften Unterstützung durch Kompression. Auch nach Venenoperationen werden Kompressionsstrümpfe zur Sicherung des Behandlungserfolgs eingesetzt.

Kompressionsstrümpfe üben von außen einen genau definierten mechanischen Druck auf die erweiterten venösen Gefäße und das Bein aus. Sie verengen somit den Venendurchmesser und die Venenklappen schließen wieder. Das Blut in den Venen kann nun wieder besser und schneller fließen. Der Druck des Kompressionsstrumpfes ist an der Fessel am stärksten und nimmt nach oben hin ab. Dies beschleunigt den venösen Blutrückfluss zum Herzen und die Blutzirkulation im Bein wird spürbar verbessert. Je stärker die Schädigung des Venensystems fortgeschritten und je weicher das Bindegewebe ist, desto fester und dicker sollte der Kompressionsstrumpf sein. Man unterscheidet vier Kompressionsklassen (Kkl.): Kkl. 1 = leichte Kompression, Kkl. 2 = mittlere Kompression, Kkl. 3 = kräftige Kompression, Kkl. 4 = sehr kräftige Kompression.
